Leergut Leerstand!

RURASMUS Semster in Gosau
Thema:
Leergut Leerstand!

Planungswissenschaften

ECoC2024 | Österreich | Oberösterreich

Sommersemester 2024

Bewerbung bis 03.12.2023

Ausgangssituation

Gosau hat LeerGut im Übermaß – in der Gemeinde gibt es einen großen Wohnungsleerstand aufgrund Mindernutzung oder temporärer Nutzung. Diese Leerstände sind Raumressourcen, die ungenutzt sind. Demgegenüber steht die Aufgabe der Gemeinde, Wohnraum für die aktuelle und zukünftige Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Auf Privateigentum hat die Gemeinde keinen Zugriff, aber sie kann und will darauf hinweisen, dass die Neuschaffung weiterer Einfamilienhäuser keine zukunftsweisende Wohnform ist.

Themenstellung

Da Bestrafungssysteme wie z. B. eine Leerstandsabgabe selten zielführend sind, braucht es neue Ideen und positive Anreize, um das gewünschte Umdenken zu forcieren. Welche neuen Wohnformen wären möglich? Welche (neue) Zielgruppe kann man durch solche Wohnformen ansprechen? Welche Vorteile hat es für Eigentümer:innen, Leerstände zu öffnen? Welche Argumente und Referenzen braucht es, um eine Diskussion und ein Weiterdenken zu ermöglichen? Welche Rahmenbedingungen und/oder Förderungen könnte die Gemeinde zusätzlich schaffen? Für Gosau gilt es, innovative Konzepte zur Aktivierung und Entwicklung von Leerstand auf lokale Verhältnisse zu übertragen und in einem „Katalog der Möglichkeiten“ zusammenzufassen, um „Neues Wohnen“ anzustoßen.

Deine Buddys

  • Bürgermeister Markus Schmaranzer

Zurück
Zurück

Zukunft des Einfamilienhauses?

Weiter
Weiter

Leergut-Ensamble Marktgasse!