Wir forschen unabhängig zu Fragen der Zukunft ländlicher Räume, entwickeln die Methode “RURASMUS Semester” kontinuierlich weiter und sind offen für gemeinsame Projekte, Förderanträge und Kooperationen!
Das RURASMUS-Forschungsinstitut fördert neue Perspektiven für das rurale Europa.
Wir entwickeln und verbreiten prototypische Methoden für eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung und unterstützen so den Transformationsprozess ländlicher Räume in Europa.
Kernstück unserer Arbeit ist das RURASMUS-Semester: Studierende verbringen ein Semester direkt in einer Gemeinde und bearbeiten dort eine konkrete lokale Forschungsfrage. Die daraus resultierenden Ergebnisse fließen direkt in die Gemeindeentwicklung ein. So entsteht echter, praxisnaher Mehrwert für die Zukunft der Regionen.
Wir analysieren kontinuierlich Wirkmechanismen und Erfahrungen aus dem Semesterprogramm.
Dieses Forschungsverständnis bildet die Basis, um neue Perspektiven auf die Herausforderungen ruraler Räume zu entwickeln.