Zu den Ergebnissen

Create a Pop-Up

for a New Rural

Ideenwettbewerb für ein

mobiles RURASMUS Element

Aufgabenstellung

RURASMUS sucht ein mobiles Element, das auf kreative und auffällige Weise das Motto „Creating a new rural“ sichtbar macht. Das gesuchte Pop-Up-Element soll Aufmerksamkeit erzeugen, in Erinnerung bleiben, neugierig machen und rurale Räume neu interpretieren.

Das Element wird künftig bei verschiedensten Veranstaltungen eingesetzt. Zum Beispiel: auf der Kommunalmesse 2025 (Premiere), bei Bildungsmessen, Märkten, Konferenzen, Gemeinde-Workshops, Ausstellungen sowie im öffentlichen Raum etc. Es ersetzt klassische Werbemittel wie Roll-Ups und soll stattdessen ein eigenständiger, auffälliger Blickfang sein.

Im Fokus steht eine gestalterisch starke, praktikable, reproduzierbare und ökologisch verantwortungsvolle Lösung. Die Einreichung soll zeigen, wie mit wenig Budget ein aufmerksamkeitsstarkes Element entsteht, das sowohl Studierende als auch Bürgermeister:innen anspricht.

Ob als Objekt, Display, Möbelstück, textile Intervention oder performativer Vorschlag —> erlaubt ist, was wirkt. Wichtig ist die realistische Umsetzbarkeit und der kreative Umgang mit Materialien, vorzugsweise Reuse oder Recycling.

Beurteilungskriterien

Die Jury bewertet die Einreichungen nach folgenden Kriterien:

  • Realisierbarkeit & praktische Umsetzbarkeit

  • Gestalterische Qualität & visuelle Wirkung

  • Innovationsgrad & Überraschungseffekt

  • Ökologische Verantwortung (Reuse, Recycling, Materialeinsatz)

  • Mobilität & Wiederverwendbarkeit

  • Produktionsaufwand & Budgetfreundlichkeit

Präsentation der Einrreichungen

Siegerehrung voraussichtlich 2.-3. Oktober 2025 in Klagenfurt

Ausstellung

  • RURASMUS-Konferenz (20.11.2025 in Vöcklabruck) 

  • Eventuell auch Preview-Ausstellung auf der Kommunalmesse

Kontakt

Fragen zum Wettbewerb an wettbewerb@rurasmus.eu.

Auslobende Stelle

RURASMUS - Forschungsinstitut zur Förderung neuer Perspektiven für das rurale Europa
ZVR-Zahl 1497226201
Brandnerweg 6 | A – 9062 Moosburg
Österreich


Vereinsvorstand: Roland Gruber, Elisabeth Leitner, Isabel Stumfol
Geschäftsführung: Nina Koth

Gefördert durch

Die Auslobung des Wettbewerbs ist Teil Projekts Baukultur geht Aufs-Land-Semester gemeinsam mit dem Verein Leischn.
Das Projekt wird gefördert durch das BMWKMS, Sektion Kunst und Kultur.

Ergebnisse:

Erster Platz

Die RURASMUS Schürze

Anna Dabernig

Zweiter Platz

Ottilie

Victoria Fricker, Laura Sauter, Cosima Sima

Dritter Platz

TYPOTOPIE - Ein kollektives Archiv aus Material, Raum und Geschichten.

FREDIANA.studio | Laura Frediani

Dritter Platz

R

David Biegl

Anerkennung

Neue Blicke aufs Land

Amanda Immler, Jakob Hatter

Zum Newsletter anmelden