RURASMUS in den Medien Isabel Stumfol RURASMUS in den Medien Isabel Stumfol

Neue Impulse durch internationalen Austausch

Titelseite & Bericht in Mein Bezirk

Mit dem Rurasmus-Projekt verbringen Studenten statt eines Auslandssemesters in bekannten Metropolen ein Semester in einer ländlichen Region – seit April arbeiten zwei Studierende in Althofen. Und: Im Rahmen des Erasmus+-Programms absolvierten zwei Elektrotechnik-Lehrlinge aus Spanien ein Praktikum an der Fachberufsschule St. Veit und am Kelag Ausbildungscampus.

Weiterlesen
RURASMUS in den Medien Isabel Stumfol RURASMUS in den Medien Isabel Stumfol

Podcast mit Elisabeth Leitner

Wie können junge Menschen den ländlichen Raum stärken? Elisabeth Leitner spricht über Lehre, Architektur, ihren Podcast und das Projekt RURASMUS. Ein Semester für Studierende in Gemeinden bringt neue Perspektiven aufs Land. Ein inspirierendes Gespräch über Bildung, Kultur und Fördermöglichkeiten mit Wirkung. Jetzt reinhören und Potenzial entdecken.

Weiterlesen
RURASMUS Testimonials Isabel Stumfol RURASMUS Testimonials Isabel Stumfol

Ronja Protzmann

Wie ist ein RURASMUS Semester wirklich? Ronja Protzmann berichtet über ihre Erfahrungen vor Ort, das Arbeiten mit der Gemeinde und wie sie dabei ihr Masterarbeitsthema gefunden hat. Ein ehrlicher Einblick in ein Semester mit Sinn, Praxisbezug und neuen Perspektiven für Studium und Leben.

Weiterlesen
RURASMUS Testimonials Isabel Stumfol RURASMUS Testimonials Isabel Stumfol

Ella Lang

Ella Lang berichtet von ihrem RURASMUS Semester mitten in einem partizipativen Planungsprozess. Sie erzählt, wie sie dabei ihre Masterarbeit entwickelt hat, was sie über Bürger:innenbeteiligung gelernt hat und warum das Arbeiten mit Gemeinden ein echter Perspektivenwechsel war. Authentisch, praxisnah und inspirierend.

Weiterlesen
RURASMUS Gemeinden/Kommunen & Regionen Isabel Stumfol RURASMUS Gemeinden/Kommunen & Regionen Isabel Stumfol

Leergut-Leerstand

Du suchst ein Thema für deine Masterarbeit mit Praxisbezug? Im RURASMUS Semester in Oberzent begleitest du die Stadt bei der Aktivierung von Leerstand und führst Gespräche mit Eigentümer:innen. Ideal für alle, die Raumplanung, Stadtforschung oder Kommunikation studieren und nochmal raus wollen, bevor das Studium endet. Rausgehen, mitdenken, mitgestalten.

Weiterlesen
RURASMUS Testimonials Isabel Stumfol RURASMUS Testimonials Isabel Stumfol

Katrin Wolf

Wie verbindet man Studium, Praxis und echte Ortsentwicklung? Katrin Wolf erzählt von ihrem RURASMUS Semester, dem Arbeiten mit der Gemeinde und ihrem Thema rund um Leerstand. Ihr Erfahrungsbericht zeigt, wie wertvoll ein Semester im ländlichen Raum für die eigene Masterarbeit sein kann.

Weiterlesen

Regionales Leerstands-Management?!

Wie kann regionales Leerstandsmanagement funktionieren? Im RURASMUS Semester im Mostlandl-Hausruck entwickelst du Konzepte für die Zusammenarbeit von Gemeinden, Datenmanagement und Aktivierung. Ideal für Masterarbeiten mit Bezug zu Raumplanung, Regionalentwicklung oder Gemeindeinnovation. Dein Arbeitsplatz: das LEADER-Büro mitten in der Region.

Weiterlesen

Thinking: Innovation + Raum + Bildung

Wie entsteht Innovation im Raum? Im RURASMUS Semester kannst du in Althofen ein Konzept für zukunftsfähige Lern-, Arbeits- und Gemeinschaftsräume entwickeln. Ideal als Thema für deine Masterarbeit mit Praxisbezug in den Bereichen Regionalentwicklung, Innovation, Standortstrategie oder Raumplanung. Jetzt bewerben und vor Ort mitgestalten.

Weiterlesen

ReNew Kirchenplatzl

Wie wird aus einem Parkplatz ein lebendiger Treffpunkt? Im RURASMUS Semester in Taufkirchen entwickelst du ein Konzept für die Gestaltung eines zentralen öffentlichen Raums. Ideal für Masterarbeiten mit Fokus auf Raumgestaltung, Aufenthaltsqualität und Zusammenarbeit mit Gemeinden. Hier kannst du dein Wissen kreativ und konkret anwenden.

Weiterlesen