Welcome to the
RURASMUS Blog!
„Rurasmus“ bringt junge Menschen aufs Land
orf.at | Die Stadtgemeinde Althofen ist die erste Gemeinde Kärntens, die am EU-Bildungsprogramm „Rurasmus“ teilnimmt.
Althofen wird Kärntens erste Rurasmus-Gemeinde
Bericht in der KLEINEN ZEITUNG | Mit dem Projekt „Rurasmus“ können Studierende ein Aufs-Land-Semester mitten im ländlichen Raum Europas antreten. Althofen ist Vorreiter in Kärnten.
Studentin stellt Kirchenplatz-Pläne vor
Bericht in “Tips Eferding/Grieskirchen” | Seit März beschäftigt sich die Architekturstudentin Sandra Frank aus Thüringen mit dem Kirchplatz in Tauflirchen. ihr RURASMUS Projekt bestand darin, diese mithilfe von Bürgerbeteiligung neu zu gestalten.
Gemeinden im Bezirk Grieskirchen erarbeiten gemeinsame Konzepte zur Stärkung der Ortskerne
Bericht in TIPS GRIESKIRCHEN: In Neumarkt im Hausruckkreis und in Haag am Hausruck und in deren Umlandgemeinden hat man sich seit Monaten Gedanken über die Ortskerne und die Leerstände dort gemacht. Jetzt gibt es konkrete Konzepte.
Statt ERASMUS in Paris - Ein Semester in Althofen
Bericht im Szenemagazin “Kärntner Monat” im Juli 2025
Neue Impulse durch internationalen Austausch
Titelseite & Bericht in Mein Bezirk
Mit dem Rurasmus-Projekt verbringen Studenten statt eines Auslandssemesters in bekannten Metropolen ein Semester in einer ländlichen Region – seit April arbeiten zwei Studierende in Althofen. Und: Im Rahmen des Erasmus+-Programms absolvierten zwei Elektrotechnik-Lehrlinge aus Spanien ein Praktikum an der Fachberufsschule St. Veit und am Kelag Ausbildungscampus.
Studium trifft Landgemeinde
Mit dem Projekt RURASMUS wird Althofen zur ersten Gemeinde Kärntens mit „Aufs-Land-Semester“. Zwei Studentinnen forschen dort zu Bildung, Raum und Natur. Ein europäisches Pionierprojekt
Podcast mit Elisabeth Leitner
Wie können junge Menschen den ländlichen Raum stärken? Elisabeth Leitner spricht über Lehre, Architektur, ihren Podcast und das Projekt RURASMUS. Ein Semester für Studierende in Gemeinden bringt neue Perspektiven aufs Land. Ein inspirierendes Gespräch über Bildung, Kultur und Fördermöglichkeiten mit Wirkung. Jetzt reinhören und Potenzial entdecken.
Studentinnen verändern die Region
BEZIRK GRIESKIRCHEN/MICHAELNBACH/TAUFKIRCHEN. Drei Studentinnen verbringen ein „Aufs-Land-Semester“ im Mostlandl Hausruck. Dabei arbeiten sie an neuen Ideen für die Regionalentwicklung.