„Rurasmus“ bringt junge Menschen aufs Land

Bericht auf “orf.at” vom 19. Juni 2025

EU | Die Stadtgemeinde Althofen ist die erste Gemeinde Kärntens, die am EU-Bildungsprogramm „Rurasmus“ teilnimmt. Dabei handelt es sich um ein Austauschprogramm für Studierende, die ein Semester nicht in einer Großstadt, sondern im ländlichen Raum verbringen wollen.

Rural (ländlich) und Erasmus (Studentenaustauschprogramm der EU) – aus diesen beiden Begriffen setzt sich der Name des „Rurasmus“-Programms zusammen. Noch ist das „Rurasmus“-Projekt kein offizielles EU-Programm, daher müssen Unis und Fachhochschulen die Umsetzung mit Unterstützung der Organisatoren selbst bestreiten.

Gemeinden können sich anmelden, gemeinsam wird ein Thema herausgearbeitet, dann werden interessierte Studierende mit den Gemeinden zusammengebracht. Althofen ist derzeit die einzige Kärntner Gemeinde, die „Rurasmus“-Studentinnen eingeladen hat. Wohn- und Arbeitsraum werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die Dauer des Semesters reicht von vier bis sechs Monaten.

 
 
Weiter
Weiter

Althofen wird Kärntens erste Rurasmus-Gemeinde