Aus ALT(enwohnheim) mach NEU(es Wohnen)

RURASMUS Semster in Altmünster
Thema:
Aus ALT(enwohnheim) mach NEU(es Wohnen)

Planungswissenschaften

ECoC2024 | Österreich | Oberösterreich

Sommersemester 2024

Bewerbungs-Nachfrist 20.03.2024

Ausgangssituation

Die Kulturhauptstadtgemeinde Altmünster hat das, was viele Gemeinden gerne hätten – ein eigenes Altenwohnheim. In wunderschönster Lage mit Blick auf den Traunsee, werden hier 92 Wohneinheiten für betagte Menschen angeboten. Allerdings sind schon seit einiger Zeit nicht alle Wohneinheiten vergeben. Auf der anderen Seite ist auch in Altmünster der Druck auf den Wohnraum enorm. Als Vorbehaltsgemeinde möchte man hier vor allem der jüngeren Generation leistbaren Wohnraum verschaffen. Durch die leerstehenden Wohneinheiten im Altenwohnheim und einem unbebauten Nachbargrundstück tut sich für die Gemeinde ein Möglichkeitsraum auf, innerhalb dessen über neue Nutzungen und synergetische Beziehungen im Themenfeld Neues Wohnen nachgedacht werden soll.

Themenstellung

Im Altenwohnheim in Altmünster, das 1974 errichtet und 2002-03 generalsaniert und um einen Anbau erweitert wurde, sind ca 10-15 Einheiten dauerhaft unbewohnt. Welche Formen des Neuen Wohnens, für welche Zielgruppe lassen sich hier denken? Lassen sich im Bestandskörper weitere mindergenutzte Potentialflächen ausmachen und mitdenken? Wie lassen sich diese Ideen in ein größeres Konzept gießen, dass das unbebaute, benachbarte Grundstück und die infrastrukturelle Nähe zum Kindergarten mitdenkt. Wie könnten Synergien zwischen dem „Alten“ und dem „Neuen“ aussehen – alte und neue Bewohner:innen, Bestand und Neubau, Konzept innen und außen in den gesamten Ort – und wie müssen diese räumlich ausformuliert sein? Für Altmünster gilt es „am lebendigen Körper“ (während des aufrechten und erlebbaren Betriebes), den Bestand weit nach vorne zu denken, und ein innovatives Wohnkonzept zu entwerfen.

Deine Buddys

  • Bürgermeister Martin Pelzer

Zurück
Zurück

Leergut-Ensamble Marktgasse!

Weiter
Weiter

Mischung möglich im sozialen Wohnbau!